Während des offiziellen Festaktes am Freitag hatten die jungen Künstler ihre Originale bereits an die Sponsoren übergeben, die sich an der Finanzierung des Kalenders beteiligten hatten. Laura-Celine Reinhardt, Madeleine Eilers, Melissa Schroth, Sven Steingröver, Jannick Ungruh, Sebastian Niederstrasser, Mehdi Murwej, Steven Triese, Maxi Share und Anna-Lena Kassner waren als Einzelkünstler angetreten, die Klassen 7a und 10a machten als Gemeinschaft das Rennen. In die Turnhalle lockten der Zauberer Stefan mit lustigen und gefährlichen Kunststücken und die Schüler, die ein „Best of“ aus vielen Musicalproduktionen präsentierten, die die Ernst-Klee-Schule in den vergangenen Jahren auf die Bühne gebracht hatte. In den Klassenräumen sorgten Experimente aller Art für Spaß und Spannung. Die neue Lehrküche, das Bewegungsbad, Werk- und Musikraum, Computer- und Physikraum, Küche, Schülerbücherei und Snoezelraum - einfach überall war etwas los. Auch ein Demonstrationsmodell des Galileo-Therapiegerätes, für das sich die Schüler vor zehn Tagen während eines Sponsorenlaufes stark gemacht hatten, konnten die Besucher gegen eine Spende ausprobieren. Zwischendurch lud das Wetter sogar zu einer Buggy-Fahrt in den Mettinger Ortskern und in die nähere Region ein. „Ein rundum gelungener Tag“, waren sich am späten Nachmittag Gastgeber und Gäste einig. „Der Galileo ist uns sicher“, freut sich Schulleiterin Andrea Müting über ein rundum gelungenes Fest und über ein auf Hoch stehendes Spendenbarometer. „100 Jahre Schule im ehemaligen Agatha-Stift“ - so könnte das Motto des nächsten großen Festes im Jahr 2017 lauten. IVZ, 20.09.2010 VON DIETLIND ELLERICH