Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de | ohne Titel - Ernst-Klee-Schule - 01.03.2021 URL: https://www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de/de/archiv-import-2018-04-12-1/aktuelles-copy/1288190509/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Ernst-Klee-Schule
  • Startseite
  • 2009 - 2010
  • Startseite
  • Ernst-Klee-Schule
  • Für Eltern
  • Termine
  • Therapie/Pflege
  • Schüler
  • Unterricht/Förderung
  • Schuljubiläum
Radgruppe
Erfolgreich  beim Fahrradturnier in Neuenkirchen teilgenommen und 50 Euro für die Verkehrserziehung gewonnen!
Jonas
Anna Maria Pelster und Jonas Klostermann nahmen erfolgreich am 07.10.2010 als Vertreter der Ernst – Klee Schule am Fahrradturnier der Haupt- und Förderschulen des Schulamts für den Kreis Steinfurt teil. Insgesamt waren 15 Schulen dem Aufruf zum Fahrradturnier auf dem Schulhof der Heriburgschule in Neuenkirchen gefolgt. Positiv angemerkt wurde, dass durch die  Ernst–Klee Schule auch eine Förderschule an diesem Turnier teilnahm.
Anna

Nach einer erfolgreichen Fahrrad- und Helmüberprüfung durch die Verkehrspolizei, bekamen Anna Maria und Jonas, im Wettkampf mit den Jungen und Mädchen der anderen Schulen, die Gelegenheit zu zeigen, wie gut sie mit ihrem Fahrrad umgehen und Geschicklichkeitsaufgaben bewältigen konnten. Die beiden Schüler konnten sich von Station zu Station steigern und bewiesen, dass sie mit dem Fahrrad sicher umgehen können.

Am Ende erhielten beide Teilnehmer neben einer Urkunde auch einen tollen Preis. Ein glückliches Händchen hatte Jonas, als er beim Umschlagziehen 50 Euro gewinnen konnten. Das Geld soll zum Zwecke der Förderung der Verkehrserziehung eingesetzt werden.

(Fotos und Bericht: Martin Otto)

 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×