Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de | ohne Titel - Ernst-Klee-Schule - 09.05.2025 URL: https://www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de/de/archiv-import-2018-04-12-1/1420890527/1435321996/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Ernst-Klee-Schule
  • Startseite
  • 2015
  • Startseite
  • Ernst-Klee-Schule
  • Für Eltern
  • Termine
  • Therapie
  • Pflege
  • FSJ
  • Schüler
  • Unterricht/Förderung
  • Schuljubiläum
  • EU-Schulprogramm

<style type="text/css">P { margin-bottom: 0.21cm; direction: ltr; widows: 2; orphans: 2; }P.western { font-family: "Arial",serif; font-size: 11pt; }P.cjk { font-size: 11pt; }P.ctl { font-size: 12pt; }</style>

 

 

Mettingen, 26. June 2015

 

 

Liebe Eltern,

 

mit der Zeugnisausgabe am 26. Juni beginnen nach der 3. Stunde die Sommerferien. Das Schuljahresende möchte ich auch in diesem Jahr dafür nutzen, allen zu danken die sich in diesem Jahr für unsere Schule engagiert haben. Das zurückliegende Schuljahr war geprägt von intensiver und erfolgreicher Arbeit in allen Klassen und Stufen. Es ist nicht möglich, alle Projekte aufzuzählen. Deshalb stellvertretend ein kleiner Rückblick auf einige Projekte:

 

Im September 2014 haben wir eine „Fairtrade - Projektwoche“ gestaltet. Die Schüler haben sich in allen Stufen Gedanken gemacht, wie Handel in der Welt gerecht verlaufen kann. Die Ergebnisse haben sie in einer Ausstellung präsentiert. Hieraus ist ein Fairtrade – Kiosk „ Klee-Stube“ entstanden, in dem für unsere Schülerinnen und Schüler wöchentlich fair gehandelte Produkte angeboten werden. Besonders hat uns gefreut, dass neun Schüler der Klasse 7 einen Trick-Film mit dem Titel „Fair handeln – Fair teilen“ gedreht und den 1. Preis bei einem renommierten Filmwettbewerb gewonnen haben.

 

Auch sportlich waren wir in diesem Schuljahr wieder recht erfolgreich. Im Mai haben wir die Bezirksmeisterschaften im Bereich Leichtathletik im Tüotten-Sportpark ausgerichtet. Es trafen sich

7 Mannschaften aus 6 Schulen zu einem sportlichen Wettkampf in Mettingen. Die Ernst-Klee-Schule wurde zum 6. Mal Bezirksmeister und hat sich für das Landesfinale in Kamen qualifiziert. Auch hier erreichte unsere Schule ein herausragendes Ergebnis.

 

Der neue Schulhof ist (fast) fertig. Nach langer Planungsphase konnte das Projekt „Schulhofumgestaltung“ in diesem Schuljahr erfolgreich umgesetzt werden. Dank der Unterstützung des Fördervereins erstrahlt das Spielgelände seit einigen Wochen in einem neuen Licht. Neue Spielgeräte und neue Wege ermöglichen vielfältige Bewegungserfahrungen für alle Jahrgänge. Sobald der Rasen verwurzelt ist, wird das Gelände zu Beginn des neuen Schuljahres feierlich eröffnet.

 

Auch in diesem Schuljahr müssen wir uns von Mitarbeitern verabschieden, die unserer Schulleben intensiv geprägt haben. Am Donnerstag wurde Frau von Helmolt nach 35-jähriger Tätigkeit an der Ernst-Klee-Schule in den Ruhestand verabschiedet. Frau von Helmolt hat den Aufbau der Schule von Beginn an begleitet und geprägt. Am Freitag werden 2 weitere Kolleginnen verabschiedet. Frau Lennartz wechselt in das Bundesland Niedersachsen und wird nach den Sommerferien an einer Schule in Osnabrück arbeiten. Auch Frau Lüke, die ein Schuljahr bei uns als Vertretungslehrerin gearbeitet hat, wird sich nach den Ferien anderen Aufgaben zuwenden. Frau Eikvonder, die seit 18 Jahren in der Wirtschaftsküche gearbeitet hat, wird am Freitag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit Marie Sandfort, Joshua Jasper und Laura Rosplesch verlassen uns zum Schuljahresende drei junge Menschen, die mit hohem Engagement ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolviert haben. Auch Jonas Glombowski , Olaf Wrobel, Leon Kalter und Miriam Vocks verlassen uns als Integrationshelfer und gehen zum neuen Schuljahr anderen Aufgaben nach. Bei allen möchte ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken.

 

In diesem Jahr feiert die Ernst-Klee-Schule ihr 35-jähriges Bestehen. Im Jahr 1980 wurde unsere Schule als Westfälische Schule für Körperbehinderte in Mettingen gegründet und trägt seit dem Jahr 2005 den Namen Ernst-Klee-Schule. Deshalb möchten wir diesen Geburtstag am Sonntag, den 20. September mit einem großen Schulfest feiern. Mit einem bunten Programm möchten wir Ihnen ab 13:00 Uhr einen Einblick in unser buntes Schulleben geben. Unser Schuljubiläum ist Teil des 12. Weltkindertages unter dem Motto „aktiv und bewegt für Kinderrechte“. In unmittelbarer Nähe zu unserer Schule gestaltet der Kreissportbund im Ortskern mit uns und mit vielen Vereinen und Schulen aus Mettingen ein buntes Programm. Hier stehen die Kinderrechte und die Freude an Bewegung im Mittelpunkt. Dieses Fest kann nur mit Ihrer Hilfe organisiert werden. Deshalb bitten wir um Kuchenspenden und um Hilfe in der Cafeteria und am Grillstand. Da die Kinderrechte und somit auch das Recht auf Gesundheit im Vordergrund stehen, wird es an diesem Tag keinen Alkoholausschank geben. Selbstverständlich ist die gesamte Veranstaltung auch eine „Rauchfrei Zone“.

Für unsere Schülerinnen und Schüler ist dieser Tag ein „regulärer Schultag“, an dem sich die einzelnen Klassen und Stufen präsentieren. Deshalb setzen wir die Anwesenheit voraus. Am Montag, den 21. September wird es daher voraussichtlich einen unterrichtsfreien Tag geben. Nähere Informationen hierzu folgen nach den Sommerferien. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und freue mich auf den Schulbeginn am 12. August um 08:00 Uhr.

 

Herzliche Grüße

Wilfried Gernart – Schulleiter

 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×