Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de | ohne Titel - Ernst-Klee-Schule - 09.05.2025 URL: https://www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de/de/archiv-import-2018-04-12-1/1452354838/1467721825/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Ernst-Klee-Schule
  • Startseite
  • 2016
  • Startseite
  • Ernst-Klee-Schule
  • Für Eltern
  • Termine
  • Therapie
  • Pflege
  • FSJ
  • Schüler
  • Unterricht/Förderung
  • Schuljubiläum
  • EU-Schulprogramm

<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 120%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; }p.western { font-family: "Arial",serif; }p.cjk { font-family: "Times New Roman"; }p.ctl { font-family: "Times New Roman"; font-size: 12pt; }</style>

Ernst-Klee-Schule

LWL Förderschule

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Landrat-Schultz-Straße 30, 49497 Mettingen

 

 

Mettingen, 5. Juli 2016

 

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

wenn am Freitag nach der 3. Stunde die Zeugnisse verteilt sind, beginnen für unsere Schülerinnen und Schüler die langersehnten "Großen Ferien". Für meine Kolleginnen und Kollegen und für mich ist der Beginn der Sommerferien Anlass für einen Rückblick auf das „alte“ und für einen Ausblick das "neue" Schuljahr.

 

Am 13. August 2015 haben wir 16 neue Schülerinnen und Schüler in die Klassen E 1a und E 1b eingeschult. Nach Beendigung ihrer Schulpflicht wurden am 24. Juni 2016 acht Schülerinnen und Schüler feierlich entlassen. Dazwischen liegt ein Schuljahr mit vielen kleinen und großen Ereignissen und ein Jahr mit vielen Veränderungen. Da nicht alles hier Erwähnung finden kann, verweise ich auf unsere Homepage, auf der Sie aktuell aus dem Schulleben informiert werden.

 

Spielplatz Im August 2015 konnten wir nach einer langen Planungsphase unseren neu gestalteten Spielplatz eröffnen. Lange wurde gearbeitet und gebaggert. In vielen verschiedenen Spielbereichen können unsere Schülerinnen und Schüler nun ausgiebig den neuen Spiel- und Erfahrungsraum nutzen. Auch im neuen Schuljahr wollen wir an der Gestaltung des Außengeländes weiterarbeiten. Dafür haben wir schon viele neue Ideen im Gepäck.

 

Schuljubiläum Der 20. September 2015 stand im Zeichen unseres Schuljubiläums: 35 Jahre Ernst-Klee-Schule. Wir haben diesen Tag am Weltkindertag gefeiert, der in ganz Mettingen Anlass für viele Aktionen bot. Die Feierstunde, das anschließende Schulfest - ich erinnere mich gerne an das bunte Treiben in der Schule und in der Gemeinde.

 

Förderverein Im November wurden Herr Udo Rauer, Herr Ludger Große-Berg und Frau Kerstin Kuhn aus dem Vorstand des Fördervereins verabschiedet. Nach langjähriger erfolgreicher Arbeit hatten sie ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Mit Herrn Plagemann, Herrn Klausmeyer und Herrn Ungruh hat der neue Vorstand inzwischen seine Arbeit aufgenommen. Im kommenden Schuljahr werden Sie weiter über neue Aktivitäten des Fördervereins informiert.

 

Weihnachtsbasar Der jährliche Weihnachtsbasar gehörte auch im vergangenen Jahr zu den festen Ritualen in unserem Schulleben. Das Cafe´ "Zimtstern" und schön gestaltete Stände lockten viele Eltern, Angehörige und Freunde der Schule an. Mit dem Erlös konnten wir die einzelnen Stufen bei Klassenausflügen unterstützen. Ein Teil des Erlöses wurde an den Arbeitskreis Asyl der Gemeinde Mettingen gespendet.

 

Schneesportfahrt Nach einigen Jahren der Unterbrechung konnten wir im Februar für 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 eine Schneesportfahrt in Italien anbieten. Fünf Tage lang hatten die Jungen und Mädchen die Gelegenheit in den italienischen Alpen Skifahren lernen. Alle freuen sich nun auf die nächste Schneesportfahrt.

 

 

 

 

Musical Ein weiterer Höhepunkt waren die Aufführungen des Musicals Abraham und Sara. Fünf Klassen der Unter-und Mittelstufe haben sich in einer Projektwoche mit der biblischen Geschichte aus dem Alten Testament auseinandergesetzt und es unter großartiger Leitung von Frau Maria Lohle auf die Bühne gebracht.

 

Fair-Trade-Schule Geschafft: Wir sind jetzt eine Fair-Trade-Schule! Im Rahmen einer großen Feier wurde unsere Schule am 8. April als Fair-Trade-Schule ausgezeichnet. Diese Feier war der Höhepunkt und Abschluss eines umfangreichen Projektes, das vor 18 Monaten begann. Herzlichen Dank an das gesamte Fair-Trade-Team!

 

Sport Selbstverständlich waren auch die Sportler im vergangenen Schuljahr wieder sehr aktiv. In allen Disziplinen wurde kräftig trainiert und die Ergebnisse wurden mit vielen Ehrungen und Pokalen belohnt. Ob beim Polypat-Turnier in der Ernst-Klee-Schule, im Hallenbad oder beim Landesfinale der Leichtathleten in Leverkusen, Spannung war bei allen sportlichen Wettkämpfen garantiert.

 

Waldschule Im Mai hat die Mittelstufe gezeigt, dass Lernen nicht nur im Klassenraum stattfinden kann. Als außerschulischer Lernort wurde der Wald gewählt. Wirklich tolle Projekttage; in diesem grünen Klassenzimmer gab es viel zu entdecken. Die Bilder auf unserer Homepage sprechen für sich!

 

Kollegium In diesem Schuljahr gab es viele personelle Veränderungen an unserer Schule. Unsere Lehramtsanwärter Herr Niehaves und Herr Kramer-Ortland haben erfolgreich ihre Prüfungen absolviert und arbeiten nun an anderen Schulen.

 

Mit Frau Sabine Stroth und Frau Hannah Thielen begrüßen wir zwei neue Kolleginnen in der EKS. Beide sind ausgebildete Förderschullehrerinnen und haben bisher in der Regenbogenschule in Münster gearbeitet. Die neuen Kolleginnen werden zum kommenden Schuljahr durch Herrn Friedrich verstärkt; er hat bisher als Förderschullehrer in Frankfurt gearbeitet und wird seinen Dienst zum 1. August aufnehmen.

 

Abschied Am Donnerstag verabschieden wir uns in einer Feierstunde von unserem Kollegen Herbert Breidenbach. Herr Breidenbach ist seit 1991 an unserer Schule tätig und hat die Arbeit an unserer Schule in vielen Bereichen geprägt. Mit seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand verlieren wir einen engagierten Pädagogen und wertvollen Kollegen; vielen Dank für 25 Jahre an der Ernst-Klee-Schule!

 

Mit Michelle Stroth, Carina Quindt, Paulina Stüwe, Theresa Giese, Ilka Löthmeier, Franziska Stockreiter und Mirco Friedrich haben sieben junge Menschen in Trägerschaft des LWL oder des DRK ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Ernst-Klee-Schule absolviert. Bei allen bedanke ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

 

Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen danke ich Ihnen für die gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihren Familien für die Sommerferien eine gute Zeit und freue mich auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr!

 

Schulbeginn nach den Ferien ist am 24. August um 8:00 Uhr.

 

Herzliche Grüße

 

 

Wilfried Gernart - Schulleiter

 

 

 

 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×