Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de | ohne Titel - Ernst-Klee-Schule - 09.05.2025 URL: https://www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de/de/archiv-import-2018-04-12-1/Aktuelles/1317137731/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Ernst-Klee-Schule
  • Startseite
  • 2011
  • Startseite
  • Ernst-Klee-Schule
  • Für Eltern
  • Termine
  • Therapie
  • Pflege
  • FSJ
  • Schüler
  • Unterricht/Förderung
  • Schuljubiläum
  • EU-Schulprogramm
Sportfest 270911
Leichtathleten sind Bezirksmeister   Unsere Sportlerinnen und Sportler haben es wieder geschafft. Sie können nicht nur bei Regen, sondern auch bei gutem Wetter gewinnen.   Bei dem Leichtathletik-Wettkampf am 27.09. gaben unsere Schülerinnen und Schüler wieder alles und erzielten tolle Zeiten und Weiten. Die etwas komplizierte Auswertung ergab dann, dass  sie in der Mannschaftswertung wieder mit deutlichem Vorsprung Erster geworden sind.  Damit erhalten Sie nicht nur einen großen Pokal, sondern auch die Startberechtigung für das Landesfinale. Kurz vor den Herbstferien fahren dann 10 Schülerinnen und Schüler nach Gevelsberg. Wenn sie auch da eine ähnlich starke Leistung zeigen, ist sogar dort ein Sieg und damit die Teilnahme am Bundesfinale im Sommer 2012 möglich. Es heißt also am 19.10.: Daumen drücken.  Nicht vergessen dürfen wir aber auch unsere zweite Mannschaft. Die bestand größtenteils aus jüngeren Schülerinnen und Schüler. Darunter waren sogar 4 Teilnehmer aus der Klasse 4, die zum ersten Mal Wettkampfluft schnupperten und die im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder teilnehmen wollen. Bericht: M. Schoo

ivz-online.de

Ernst-Klee-Schule 85 Kinder und Jugendliche beim Leichtathletik-Sportfest in Mettingen   Mettingen. „Schneller, schneller...“, feuerten die jungen Sportler ihre Teamkollegen an. An den Banden war am Dienstag im Tüöttensportpark mindestens genauso viel los wie auf der Kunststoffbahn, an der Sprunggrube oder auf dem Rasen beim Werfen. 85 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren starteten beim Leichtathletik-Sportfest im Rahmen des Landessportfestes der Förderschulen mit dem Schwerpunkt motorische und körperliche Entwicklung. Wer gerade selbst nicht seine Disziplinen abarbeitete, schaute zu und motivierte die anderen zu Höchstleistungen.   Aus Bad Oeynhausen, Bielefeld, Gelsenkirchen, Herten und Münster waren die Gäste angereist, um sich mit den Sportlern des Ausrichters, der Mettinger Ernst-Klee-Schule, in verschiedenen Disziplinen zu messen. Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen oder Schlagballwurf und ein 600-Meter-Lauf standen auf dem Programm. Neu war der Parcours, den Lehrer Michael Schoo für die Schüler mit schweren Beeinträchtigungen aufgebaut hatte. Das Werfen auf eine große Zielscheibe auf dem Boden, das Umstoßen von Keulen und das Umfahren der Pylone schafften auch die Rollstuhlfahrer, die sich riesig freuten, dabei sein zu können. Die Nachfrage bei einigen Schulen sei da gewesen, erklärt Schoo den Grund für den Parcours und ist guten Mutes, dass er bei den nächsten Sportfesten noch mehr genutzt wird. Unterstützung bei der Durchführung des Sportfestes leisteten Neuntklässler des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums. Sie waren beim Messen, Zeit nehmen und Kehren der Sprunggrube im Einsatz. Alle Kinder und Jugendlichen waren mit Spaß dabei und kämpften hoch motiviert um Punkte. Schließlich qualifizierte sich das Team, das am Ende die Nase vorn hatte, für das Landesfinale in Gevelsberg. Wer dort erfolgreich ist, darf zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics“. VON DIETLIND ELLERICH  
erfolgreich

IVZ, 01.10.2011

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×