Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de | ohne Titel - Ernst-Klee-Schule - 09.05.2025 URL: https://www.lwl-ernst-klee-schule-mettingen.de/de/archiv-import-2018-04-12-1/aktuelles-copy/1283590632/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Ernst-Klee-Schule
  • Startseite
  • 2009 - 2010
  • Startseite
  • Ernst-Klee-Schule
  • Für Eltern
  • Termine
  • Therapie
  • Pflege
  • FSJ
  • Schüler
  • Unterricht/Förderung
  • Schuljubiläum
  • EU-Schulprogramm

Ernst-Klee-Schule auf der Suche nach Büroabfall

Förderschule gewinnt Fußbälle aus fairem Handel – Dr. Reinhold Hemker und Martin Rutemöller von „Sammel Mit!“ übergeben Preise aus bundesweiter Verlosung
FairBälle
Dr. Reinhold Hemker (Mitte) und Martin Rutemöller (rechts) von „Sammel Mit!“ fairteilen fair gehandelte Fußbälle an der Ernst-Klee-Schule, der Förderschule des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Mettingen.

Pressemitteilung

Bochum/Mettingen, 2. September 2010 – Leuchtende Kinderaugen begegnen Martin Rutemöller von der Umwelt- und Charityaktion „Sammel Mit!“ in der Ernst-Klee-Schule in Mettingen. In der Förderschule des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) „fairteilte“ Rutemöller am vergangenen Donnerstag, 2. September, gemeinsam mit Dr. Reinhold Hemker fünf fair gehandelte Fußbälle an die begeisterten Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen der Informationskampagne „Fair play for fair life“ der Arbeitsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW) hatte „Sammel Mit!“ die runden Leder während der Fußball Weltmeisterschaft unter den über 4.000 aktiven Sammelstellen in Deutschland verlost. Mit der Aufklärungskampagne veranschaulichte Hemker, Vorsitzender der ASW, den Schülerinnen und Schülern im Kreis Steinfurt während des vierwöchigen Fußballspektakels in Südafrika das Problem der Kinderarbeit in Ländern der so genannten Dritten Welt. „Ich finde es toll, dass unsere Kinder nun mit neuen Fußbällen anstoßen können und damit zugleich den so wichtigen fairen Handel unterstützen“, freut sich Schulleiterin Andrea Müting über das Losglück der LWL-Förderschule. Als eine von über 4.000 Sammelstellen in Deutschland beteiligt sich die Schule für körperliche und motorische Entwicklung seit über zwei Jahren an „Sammel Mit!“. Im Rahmen der bundesweiten Sammelaktion trägt die LWL-Schule an der Landrat-Schultz-Straße leere Patronen und Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten zusammen. „Sammel Mit!“ kauft das Leergut auf und führt die Druckermodule der umweltfreundlichen Wiederaufbereitung zu. Im Gegenzug erhalten die teilnehmenden Sammelstellen für die Patronen und Kartuschen bares Geld. Seit 2008 zahlte „Sammel Mit!“ rund 150.000 Euro an Schulen, Kindergärten und Vereine aus. In Mettingen kommt der Sammelerlös neuen Sport- und Spielgeräten zugute. „Da passt es natürlich gut, dass wir jetzt auch noch zehn neue Fußbälle gewinnen“, so Müting weiter. In Mettingen lädt die Schulleiterin nun Familien, Freunde, Einzelhändler und Unternehmer ein, die Förderschule des Landschaftsverbands mit einer Leergutspende zu unterstützen. Schließlich fallen die verbrauchten Patronen und Kartuschen in vielen Büros und zahlreichen Haushalten an. „Viele Menschen wissen bis heute nicht, dass 90 Prozent der Fußbälle in Deutschland durch pakistanische Kinderhände produziert worden sind“, mahnt Hemker. Durch den Verkauf von fair gehandelten Bällen macht der ehemalige Bundestagsabgeordnete in seinem früheren Wahlkreis Steinfurt nahe Münster auf die Produktions- und Lebensbedingungen in Asien und Afrika aufmerksam. „Wir finden das Engagement von Reinhold Hemker sehr vorbildlich und unterstützen diese wichtige Aufklärungsarbeit mit der Verlosung von 50 Fair Trade-Bällen im Wert von über 1.000 Euro“, erklärt Martin Rutemöller. Hemker begrüßt die Verlosung der Sammelaktion, hilft sie ihm doch das selbstgesteckte Ziel zu erreichen, in diesem Jahr 1.000 fair gehandelte Fußbälle für den guten Zweck zu verkaufen. Neben dem Thema Kinderarbeit widmet sich der so genannte Mr. Fair aber auch der Kultur, den Sitten und den Zukunftserwartungen der afrikanischen Menschen. „Die Zukunftswünsche und Hoffnungen der Menschen in Afrika enden ja schließlich nicht mit der Fußball Weltmeisterschaft“, so der Pfarrer aus Rheine. Hintergrund: „Sammel Mit“   Bei „Sammel Mit“ sammeln Kindergärten, Schulen und Vereine sowie deren Umfeld, z.B. Eltern, Unternehmen, Sponsoren oder Behörden, leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen. „Sammel Mit!“ kauft das Leergut aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten auf und zahlt dafür eine Prämie. Die Sammelstellen setzen diesen Erlös nach eigenem Ermessen für sinnvolle und vorbildliche Maßnahmen ein. Unterstützt wird die kostenfreie Aktion unter anderem von der Deutschen Sportjugend (dsj), dem größten Jugendverband in Europa, der Christoph-Metzelder-Stiftung sowie dem Bundesverband schulischer Fördervereine (BFD). Mit dem Traditionshaus Erhard Sport steht „Sammel Mit!“ seit Anfang 2010 zudem ein kompetenter Partner aus dem Themenfeld Sport, Bewegung und Gesundheit zur Seite. Erhard Sport (www.erhard-sport.de) belohnt die Teilnahme an der Recyclingidee mit Gewinnspielen im Wert von über 10.000 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.sammel-mit.de. (Bericht: M. Rutemöller)   Ansprechpartner:     Daniel Cord T: 0234. 70 90- 8 38 12QUADRAT GmbH F: 0234. 70 90- 8 39 Konrad-Zuse-Straße 10 E: service@sammel-mit.de 44801 Bochum W: www.sammel-mit.de  
Ballmüting
Handschlag
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×