1. Elternbrief 2018/19

Elterninformation

Mettingen, 06.09.2018

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

herzlich begrüße ich Sie zum Schuljahresbeginn 2018/19. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in ein erfolgreiches Schuljahr. Zum Schuljahresbeginn wurden 11 neue Schülerinnen und Schüler durch ihre Klassenlehrerinnen Frau Schneider, Frau Bernstorff und Frau Verlemann begrüßt. Unserer Schulneulinge hatten einen guten Start und fühlen sich inzwischen in der neuen Schulgemeinschaft wohl.

Wichtige Termine finden Sie wie im vergangenen Jahr auf dem Jahresterminplan. Sie finden den Plan auf der Homepage unserer Schule unter dem Punkt Termine. Selbstverständlich werden Sie auch zukünftig in der gewohnten Form der Elterninformationsbriefe über Termine und aktuelle Ereignisse informiert.

Die 1. Klassenpflegschaftsitzung findet am Dienstag den 18. September 2018 im Klassenraum Ihres Kindes statt. Über die genaue Uhrzeit informiert Sie die Klasse in einem gesonderten Einladungsschreiben. Die 1. Sitzung der Schulpflegschaft für die gewählten Vertreter der Klassenpflegschaften ist am 26.09.18 um 19:30 Uhr im Lehrerzimmer.

Die Einladung erhalten Sie auf den Klassenpflegschaftssitzungen.

Um einen regulären und reibungslosen Schulbetrieb zu gewährleisten, bitte ich die Einhaltung folgender Abläufe:

INFORMATIONEN ZUR MITTAGSVERPFLEGUNG

Mit Beginn des neuen Schuljahres liefert die FA. Delicarte die Mittagsverpflegung. Weiterhin wird jeweils von Montag bis Donnerstag ein Mittagessen angeboten. Die Bestellungen erfolgen bereits am Mittwoch für die Folgewoche. Bitte schreiben Sie daher unbedingt bekannte Fehlzeiten ihres Kindes, Arzttermine etc., rechtzeitig in das Mitteilungsheft.

Der Essensplan für die übernächste Woche wird jeweils zum Wochenende auf die Homepage gestellt, so dass Sie über das Mitteilungsheft am Montag und Dienstag mitteilen können, wenn Ihr Kind nicht mitisst. Grundsätzlich gilt: Wer sich nicht abmeldet isst mit. Ausnahme ist natürlich, wenn Kinder erkranken.

INFORMATIONEN ZU ERKRANKUNGEN UND BEURLAUBUNGEN

Erkrankungen

In der anstehenden kalten Jahreszeit kommt es erfahrungsgemäß bei unseren Schülerinnen und Schülern vermehrt zu Schulversäumnissen aus Krankheitsgründen. Bitte beachten Sie bei Erkrankung Ihres Kindes folgende Vorgehensweise:

  • Schicken Sie Ihr Kind nicht mit einer starken Erkältung oder Fieber zur Schule. Die gesundheitlichen Gefahren für Ihr Kind und die Ansteckungsgefahr für die Mitschüler und für die Mitarbeiter ist zu groß.

  • In Abstimmung mit dem Klassenteam werden wir Sie ggf. informieren, dass Ihr Kind vorzeitig vom Unterricht abgeholt werden muss. Stellen Sie daher die telefonische Erreichbarkeit sicher und überprüfen Sie die im Sekretariat hinterlegten Telefonnummern.

  • Bei Erkrankung Ihres Kindes rufen Sie bitte den Fahrdienst und unser Sekretariat (05452-9335-0) zwischen 07.15 Uhr und spätestens 08.00 Uhr an. Sprechen Sie auch hier die Krankmeldung auf den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der regulären Bürozeiten anrufen.

  • Informieren Sie frühzeitig den Fahrdienst, sobald Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen kann.

  • Schulversäumnisse aus Krankheitsgründen müssen von den Eltern und Erziehungsberechtigten schriftlich entschuldigt werden. Bitte geben Sie die Entschuldigung am 1. Schultag nach der Erkrankung mit in die Schule.

Beurlaubungen

Anträge auf Beurlaubungen vom Schulbesuch müssen bei wichtigen persönlichen Anlässen schriftlich an die Schulleitung gestellt werden (z. B. Erstkommunion oder Konfirmation und vergleichbare Riten in anderen Religionsgemeinschaften; Hochzeit, Jubiläen, Geburt, schwere Erkrankungen und Todesfall innerhalb der Familie).

Schulbesuch bei schlechten Wetter- und Verkehrsverhältnissen

Egal wie die Wetter- und Verkehrsverhältnisse sind: Die Ernst-Klee-Schule ist geöffnet – wir sind da!

  • Sollten die Wetter- und Verkehrsverhältnisse so sein, dass Sie entscheiden, Ihr Kind an diesem Tag zu Hause zu lassen, ist das in Ordnung. Sie rufen dann bitte den Fahrdienst und unser Sekretariat (05452-9335-0) an. Sprechen Sie die Nachricht auch auf den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der regulären Bürozeiten anrufen. Wir rufen bei Bedarf zurück.

  • Sind die Streckenverhältnisse so, dass die Fa. Skibbe ggf. auf bestimmten Linien

(z. B. in Bauernschaften oder an Steigungen, ...) keine sichere Beförderung durchführen kann, teilt das die Firma Skibbe Ihnen und der Ernst-Klee-Schule mit.

  • Wenn Sie ggf. Ihr Kind selber bringen und abholen (Wir sind da!), rufen Sie uns bitte an, damit wir uns darauf einrichten können.

  • Gibt es bei der Abfahrt an der Ernst-Klee-Schule Verzögerungen, werden Sie angerufen, um Ihnen die ungefähre Ankunftszeit mitzuteilen:

Sicherheit geht vor Eile! Die Ernst-Klee-Schule ist solange geöffnet, bis alle Schüler die Heimfahrt angetreten haben.

Abschließend möchte ich Sie auf eine schulische Veranstaltung am Donnerstag,

13. September hinweisen. In gemeinsamen Stufenvollversammlungen für die

Unter-, Mittel- und Oberstufe werden wir mit unseren Schülerinnen und Schülern die GrundSchulordnung der Ernst-Klee-Schule altersangemessen besprechen. Neben den allgemeinen Schulregeln werden wir zudem in den Klassen über den Umgang mit Handys und weiteren elektronischen Medien an der Ernst-Klee-Schule informieren.

Sie werden anschließend in einem gesonderten Elternbrief über die genauen Inhalte und Verfahrensweisen informiert.

Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen freue ich mich auf eine weiterhin erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Herzliche Grüße

Wilfried Gernart – Schulleiter